Neubürgerinformation
Alles Wichtige auf einen Blick:
An-, Ab- und Ummelden
Wenn Sie nach Neunkirchen ziehen, müssen Sie sich nur im Bürgerbüro des Rathauses anmelden. Wir teilen Ihrer früheren Gemeinde mit, dass Sie umgezogen sind. Sie müssen sich dort nicht abmelden.
Wenn Sie innerhalb von Neunkirchen umziehen, müssen Sie sich ebenfalls im Bürgerbüro ummelden.
Neue Adresse
Gesetzlich vorgeschrieben sind die Adressänderungen in
- Ihren Ausweisdokumenten und
- den Fahrzeugpapieren.
Vergessen Sie nicht Ihre neue Anschrift auch weiteren Behörden und Einrichtungen bekannt zu geben, wie z.B. Arbeitgeber, Banken, Familienkasse, Vereine, Versicherungen, Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnements, Wohngeldbehörde usw.
Damit Sie auch in der neuen Wohnung Ihre Post gleich zugestellt bekommen, können Sie den Nachsendeservice der verschiedenen Postdienste nutzen. Dieser leitet Briefe und Pakete an Ihre aktuelle Anschrift weiter.
Darüber hinaus sollten Sie sich auch bei anderen Stellen ab- und anmelden, damit Ihnen keine Nachteile entstehen:
- Versorgungsunternehmen (Gas, Strom, Wasser, Fernwärme, Müllabfuhr)
- ÖPNV-Abonnements sowie
- Telefon und Internet
- Kindergarten, Mittagessensangebot, Hausaufgabenbetreuung
- Abfallentsorgung (www.awn-online.de)
- Agentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/privatpersonen)
- Bewohnerparkausweis
- …
Haben Sie einen Hund?
Wenn Sie nach Neunkirchen ziehen, müssen Sie Ihren Hund in Ihrer bisherigen Gemeinde abmelden und im Bürgerbüro anmelden. Das entsprechende Formular finden Sie auch unter Formularservice.
Ziehen Sie mit Ihrem Hund lediglich innerhalb der Gemeinde um, müssen Sie die Adressänderung Ihrer Gemeinde mitteilen. Sie können die neue Anschrift persönlich, schriftlich oder telefonisch mit Angabe Ihres Namens und des Kassenzeichens des Hundesteuerbescheids bekannt geben.
Amtsblatt
Das Amtsblatt „Kleiner Odenwald aktuell“ informiert Sie sowohl über das lokale Geschehen in Neunkirchen als auch über kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kirchliche Ereignisse in und um unsere Gemeinde.
Mit einem Abonnement beim Verlag Nussbaum Medien erhalten Sie Ihr Exemplar durch einen Zustellservice nach Hause geliefert.
Kontaktdaten sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.nussbaum-medien.de.
Steuern und Gebühren
Gebühren für Dienstleistungen
Art | Beschreibung | Gebühr |
---|---|---|
Amtliche Beglaubigung von Unterschriften | Handzeichen und Siegeln | 4,00 € – 200,00 € |
Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften | Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, Fotokopien usw. aus amtlichen Akten oder privaten Schriftstücken mit der Urschrift je Seite. | 1. Seite: 1,50 € Folgeseiten: 0,50 € |
An- / Um- / und Abmeldung eines Gewerbes | Bearbeitungsgebühr | 20,00 € |
Archivauskunft | 10,00 € | |
Auszug aus dem Familienbuch / Beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch | 12,00 € | |
Einfache Auskunft | (Meldegesetz) | 5,00 € |
Erweiterte Auskunft | 10,00 € | |
Fotokopien bis DIN A4 | 1,00 € jede weitere Seite 0,50 € |
|
Fotokopien ab DIN A3 | 1,20 € jede weitere Seite 0,80 € |
|
Führerschein (Neuantrag) | 5,10 € | |
Führerschein (Änderung) | 5,10 € | |
Führerschein EU | Umstellung auf EU-Führerschein | 24,00 € |
Geburts-, Heirats- Sterbeurkunden | 12,00 € | |
Gestattung | 15,00 € pro Gestattung/ Tag |
|
Gestattung | Verkürzte Sperrzeit 1. Stunde
jede weitere je |
20,00 €
5,00 € |
Gewerbeauskunft | 7,50 € | |
Auszug aus dem Gewerbezentralregister | 13,00 € | |
Kinderreisepass | 13,00 € | |
Kinderreisepass | Änderung / Verlängerung | 6,00 € |
Kirchenaustritt | 25,00 € | |
Meldebescheinigung | 5,00 € | |
Müllsäcke (Restmüll) | Müllsack | 4,15 € |
Namensänderung/Erklärungen | 25,00 € | |
Personalausweis | unter dem 24. Lebensjahr für 6 Jahre
ab dem 24. Lebensjahr für 10 Jahre |
22,80 €
37,00 € |
eID-Karte | 37,00 € | |
Personalausweis außerhalb Dienstzeiten | zzgl. 13,00 € | |
Personalausweis vorläufig | 10,00 € | |
Reisepass | unter dem 24. Lebensjahr für 6 Jahre | 37,50 € |
Reisepass | ab dem 24. Lebensjahr für 10 Jahre | 60,00 € |
Reisepass vorläufig | 26,00 € | |
Reisepass außerhalb Dienstzeiten | unter dem 24. Lebensjahr
ab dem 24. Lebensjahr |
75,00 €
120,00 € |
vorl. Reisepass außerhalb Dienstzeiten | 52,00 € | |
Polizeiliches Führungszeugnis | 13,00 € | |
Verlustanzeige | Personalausweis / Pass | 5,00 € |
Wanderkarte | 3,00 € – 8,90 € |
Steuern
Art | Beschreibung | Gebühr |
---|---|---|
Gewerbesteuer | Hebesatz 350 % | |
Grundsteuer A | Hebesatz 350 % | |
Grundsteuer B | Hebesatz 420 % | |
Hundesteuer | für Ersthund für jeden weiteren Hund Verwaltungsgebühr für Ersatzsteuermarke Kampfhund / gefährlicher Hund |
96,00 € 192,00 € 5,00 € 450,00 € |
Ver- / Entsorgungsgebühren
Art | Beschreibung | Gebühr |
---|---|---|
Abwassergebühren | Schmutzwassergebühr pro m³ Niederschlagswassergebühr pro m² versiegelte Fläche |
3,27 € 0,70 € |
Frischwassergebühr- Grundgebühr | Zähler Qn 2,5 (zzgl. 7% MwSt.), monatlich | 8,05 € |
Frischwassergebühr- Verbrauchsgebühr | Gebühr pro m³ (zzgl. 7% MwSt.) | 1,89 € |
Kindergartengebühren
Die Beitragserhebung erfolgt auf der Grundlage des sog. württembergischen Erhebungs-Systems: Dies bedeutet, die Berechnung der Elternbeiträge wird nach einer familienbezogenen Sozialstaffelung durchgeführt, bei der alle im selben Haushalt lebenden Kinder bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres Berücksichtigung finden.
Die neuen Monatsbeiträge für das Kindergartenjahr 2022/23 wurden durch die kirchlichen und politischen Entscheidungsgremien auf folgende Beitragssätze festgelegt:
Kleinkindbetreuung in Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten 1 Jahr bis unter 3 Jahre | |
---|---|
für Familien mit 1 Kind | 335,00 € |
für Familien mit 2 Kindern unter 18 Jahren | 298,00 € |
für Familien mit 3 Kindern unter 18 Jahren | 234,00 € |
für Familien mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren | 165,00 € |
Gruppen mit verlängerten Öffnungszeiten ab 3 Jahren | |
---|---|
für Familien mit 1 Kind | 183,00 € |
für Familien mit 2 Kindern unter 18 Jahren | 140,00 € |
für Familien mit 3 Kindern unter 18 Jahren | 91,00 € |
für Familien mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren | 32,00 € |
Ganztagsbetreuung (Elternbeiträge für 47 Std./Woche) | ||
---|---|---|
3 Jahre bis Schuleintritt | 1 Jahr bis unter 3 Jahre | |
für Familien mit 1 Kind | 329,00 € | 523,00 € |
für Familien mit 2 Kindern unter 18 Jahren | 293,00 € | 471,00 € |
für Familien mit 3 Kindern unter 18 Jahren | 229,00 € | 367,00 € |
für Familien mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren | 163,00 € | 262,00 € |
Hinweis:
Die Betreuungszeiten in der Ganztagesbetreuung wurden flexibilisiert. Die Elternbeiträge werden entsprechend den gewählten Zeitanteilen berechnet.
Die Sätze verstehen sich für 11 Erhebungsmonate im Jahr pro Kind und gelten bis zum 31.08.2024.
Satzungen und Verordnungen
Formularservice
Das Service Portal Baden-Württemberg informiert Sie umfassend in verschiedenen Lebenslagen und bietet vereinzelt Downloads an, damit Anträge direkt am PC ausgefüllt werden können: www.service-bw.de
Jederzeit, schnell, bequem von Zuhause…
Darüber hinaus stellt Ihnen die Gemeinde Neunkirchen hier einige Formulare zur Verfügung, die Sie bequem von zuhause aus oder unterwegs ausfüllen können. Bitte geben Sie die Unterlagen unterschrieben an uns zurück:
- E-Mail: Post@Neunkirchen-Baden.de
- Fax: 06262 / 9212-33
- Briefkasten an der Rathaustreppe
- Persönlich im Bürgerbüro
Eine Vielzahl von Verwaltungsvorgängen müssen jedoch nach wie vor individuell auf Sie abgestimmt werden oder erfordern Ihre persönliche Anwesenheit und können daher leider nicht online abgewickelt werden.
Meldebehörde
Abmeldung
Anmeldung
Antrag auf Eintrag einer Auskunftssperre im Melderegister
Auskünfte aus dem Gewerbezentralregister Online beantragen
Bestellung der Mülltonne – Privathaushalt
Bestellung der Mülltonne – Müllgemeinschaft
Führungszeugnis Online beantragen
Ummeldung (im Ort)
Wohnungsgeberbestätigung
Gewerbe
Steuern
Standesamt – Eheschließung
Anmeldung Eheschließung
Merkblatt Eheschließung
Merkblatt Anmeldung Eheschließung – Checkliste
Merkblatt Unterlagen EheschließungBestellung Abstammungsurkunde
Bestellung von Heiratsurkunden
Bestellung Geburtsurkunde Geburtsschein
Bestellung Sterbeurkunde
Namensgebung
Standesamt Erklärung über den/die Vornamen eines Kindes
Sonstiges
Brennholzbestellformular
Abbrennerlaubnis (Feuerwerk)
Widerruf Bankeinzugsermächtigung
SEPA Basis-Lastschriftmandat
Finanzamt
Bodenrichtwerte
Den aktuellen Bodenrichtwert finden Sie hier